Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  148

Occidit et pelopis genitor, conuiua deorum, tithonusque remotus in auras et iouis arcanis minos admissus habentque tartara panthoiden iterum orco demissum, quamuis clipeo troiana refixo tempora testatus nihil ultra neruos atque cutem morti concesserat atrae, iudice te non sordidus auctor naturae uerique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.947 am 05.12.2020
Gestorben sind auch Pelops' Vater, Gast der Götter, und Tithonus, entrückt in die Lüfte, und Minos, zugelassen zu Iovis' Geheimnissen, und Tartaros hält Panthoides abermals in den Orkus gesandt, obwohl er mit entblößtem Schild die trojanischen Zeiten bezeugt hatte, nichts über Sehnen und Haut dem schwarzen Tod preisgegeben, richte nicht über einen unwürdigen Urheber von Natur und Wahrheit.

von mehmet.n am 18.01.2024
Selbst Tantalus, der mit den Göttern speiste, ist gestorben, und Tithonus, der in die Lüfte entrückt wurde, und Minos, dem Jupiters Geheimnisse anvertraut waren. Selbst Pythagoras weilt in der Unterwelt, abermals dem Tod überantwortet, obwohl er durch das Entfernen eines Schildes aus dem Tempel sein Leben in trojanischen Zeiten bewies und nichts weiter als Sehnen und Haut dem dunklen Tod preisgegeben hatte. Du musst zugeben, er sei eine vertrauenswürdige Autorität in Bezug auf Natur und Wahrheit.

Analyse der Wortformen

admissus
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
arcanis
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atrae
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
clipeo
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
concesserat
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
conuiua
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivare: schmausen, festlich speisen, zechen, ein Gastmahl geben
cutem
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
demissum
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
deorum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
habentque
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
minos
minos: Minos (König von Kreta)
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
neruos
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orco
orcus: Unterwelt, Totenreich, Orcus (Gott der Unterwelt)
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refixo
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
remotus
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
sordidus
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
tartara
tartarum: Tartarus (tiefster Abgrund im Hades, ein Ort der Bestrafung), Unterwelt, Hölle
te
te: dich, dir
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testatus
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
troiana
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
uerique
que: und, auch, sogar
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum