Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  152

At tu, nauta, uagae ne parce malignus harenae ossibus et capiti inhumato particulam dare: sic, quodcumque minabitur eurus fluctibus hesperiis, venusinae plectantur siluae te sospite multaque merces, unde potest, tibi defluat aequo ab ioue neptunoque sacri custode tarenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja917 am 09.09.2014
Doch du, Seemann, sei nicht hartherzig - spare etwas treibenden Sand, um diese unbestatteten Knochen und diesen Kopf zu bedecken. Wenn du dies tust, möge, wann immer der Ostwind die westlichen Gewässer bedroht, der Wald von Venusia den Schlag empfangen, während du sicher segelst, und möge reichlicher Wohlstand dir von dem gütigen Jupiter und Neptun, dem Beschützer des heiligen Taranto, zufließen.

von melina.924 am 07.07.2023
Du aber, Seemann, sei nicht hartherzig, der wandernden Sande zu schonen, und gib einen kleinen Teil den Knochen und dem unbestatteten Haupt: So möge, was immer Eurus den hesperischen Wellen droht, die Wälder von Venusia geschlagen werden, während du sicher bist, und möge viel Handelsgut, woher es auch komme, von dem gerechten Iuppiter und Neptunus, dem Hüter des heiligen Tarent, zu dir herabfließen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
custode
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defluat
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eurus
eurus: Ostwind, Südostwind
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
harenae
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hesperiis
hesperius: westlich, im Westen gelegen, zum Abend gehörig
hesperia: Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien), Abendland, Italien, Spanien
inhumato
inhumatus: unbeerdigt, unbestattet
ioue
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
malignus
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
merces
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
merx: Ware, Handelsware, Gut
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
minabitur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
multaque
que: und, auch, sogar
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nauta
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neptunoque
que: und, auch, sogar
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
parce
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
particulam
particula: Teilchen, kleiner Teil, Stückchen, Partikel, Atom, Fragment, Körnchen, zum Teil, teilweise, in gewissem Maße
plectantur
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
siluae
silva: Wald, Forst, Gehölz
sospite
sospes: wohlbehalten, unversehrt, unverletzt, sicher, glücklich, gesund, unbeschadet
tarenti
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
uagae
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
venusinae
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum