Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  151

Me quoque deuexi rapidus comes orionis illyricis notus obruit undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah8998 am 09.01.2021
Der schnelle Südwind überwältigte mich mit adriatischen Wellen, während ich der untergehenden Konstellation des Orion folgte.

von finnja.979 am 29.03.2016
Auch mich, Gefährte des sinkenden Orion, überwältigte der schnelle Notus mit illyrischen Wogen.

Analyse der Wortformen

comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
deuexi
devexus: abfallend, geneigt, abschüssig, steil
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
devexum: Abhang, Gefälle, abschüssige Fläche
illyricis
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
me
me: mich, meiner, mir
notus
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
obruit
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
orionis
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapidus
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum