Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  158

Puer quis ex aula capillis ad cyathum statuetur unctis, doctus sagittas tendere sericas arcu paterno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina9994 am 22.09.2023
Welcher junge Palastdiener, mit parfümiertem Haar, wird als Mundschenk dienen, nachdem er vom väterlichen Bogen her gelernt hat, chinesische Pfeile zu schießen?

von cleo.862 am 22.07.2020
Welcher Knabe aus dem Hof, mit geöltem Haar, wird am Becher platziert, gelehrt, seidene Pfeile zu spannen mit väterlichem Bogen?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcu
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
aula
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
capillis
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
cyathum
cyathus: Cyathus (Flüssigkeitsmaß, ca. 45ml), Schöpflöffel, Becher, Trinkgefäß
doctus
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
paterno
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
sericas
sericus: seiden, aus Seide, chinesisch, von den Serern
statuetur
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
unctis
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
unctus: gesalbt, geölt, fettig, schmierig, reichhaltig, üppig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum