Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  037

Nos conuiuia, nos proelia uirginum sectis in iuuenes unguibus acrium cantamus, uacui siue quid urimur non praeter solitum leues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline967 am 13.10.2018
Wir besingen Feste und Scheingefechte zwischen leidenschaftlichen Mädchen und jungen Männern, mit sorgfältig geschnittenen Nägeln, ob wir frei von Liebe sind oder von ihr entflammt, stets unbeschwert bleibend.

von estelle.953 am 05.03.2021
Wir Gelage, wir Kämpfe der Maiden, wild gegen Jünglinge mit geschnittenen Nägeln besingen, ob leer oder ob wir auf irgendeine Weise brennen, nicht über das üblich Leichte hinaus.

Analyse der Wortformen

acrium
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
cantamus
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
conuiuia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
leues
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nos: wir, uns
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sectis
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solitum
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
uacui
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uirginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
urimur
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum