Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  110

Non ego pauperum sanguis parentum, non ego quem uocas, dilecte maecenas, obibo nec stygia cohibebor unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina924 am 19.07.2014
Nicht ich, vom Blut armer Eltern, nicht ich, den du rufst, geliebter Maecenas, werde sterben, noch werde ich von der Stygischen Woge zurückgehalten.

von malik.874 am 12.10.2017
Ich, der aus bescheidenen Eltern stammt, ich, den du Freund nennst, teurer Maecenas, werde weder sterben noch von den Wassern des Styx eingeschlossen werden.

Analyse der Wortformen

cohibebor
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
dilecte
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obibo
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pauperum
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
stygia
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
uocas
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum