Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  130

Qui musas amat imparis, ternos ter cyathos attonitus petet uates, tris prohibet supra rixarum metuens tangere gratia nudis iuncat sororibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.b am 26.11.2017
Wer die Musen der ungeraden Zahl liebt, der wird dreimal drei Becher suchend der begeisterte Seher trinken, mehr als drei Grazien, Streitigkeiten fürchtend, verbietet zu berühren, vereint mit ihren nackten Schwestern.

von isabell.m am 05.02.2015
Der Dichter, der die neun Musen liebt, wird in seiner Inspiration neun Becher Wein begehren, doch Gnade, mit ihren nackten Schwestern, fürchtend Streit, verbietet mehr als drei zu trinken.

Analyse der Wortformen

amat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amat: er/sie/es liebt, er/sie/es hat lieb, er/sie/es liebt gerade
attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
cyathos
cyathus: Cyathus (Flüssigkeitsmaß, ca. 45ml), Schöpflöffel, Becher, Trinkgefäß
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
imparis
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
iuncat
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
musas
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
nudis
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
petet
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prohibet
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rixarum
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit
sororibus
soror: Schwester
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tangere
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
ter
ter: dreimal
tres: drei
ternos
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tris
tres: drei
uates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum