Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  145

Nam quae niuali pascitur algido deuota quercus inter et ilices aut crescit albanis in herbis uictima, pontificum securis ceruice tinguet; te nihil attinet temptare multa caede bidentium paruos coronantem marino rore deos fragilique myrto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.f am 20.12.2021
Das Opfertier, das auf dem schneebedeckten Algidus weidet, zum Opfer bestimmt zwischen Eichen und Steineichen, oder fett wird auf den albanischen Wiesen, wird mit seinem Blut die Äxte der Priester beflecken. Du brauchst nicht versuchen, die bescheidenen Hausgötter durch die Schlachtung vieler Schafe zu besänftigen - für sie sind Rosmarin und zarte Myrtenbekränzungen genug.

von fatima.937 am 07.06.2013
Für das Opfer, das auf dem schneebedeckten Algidus weidet, hingegeben zwischen Eichen und Steineichen, oder auf albanischen Feldern wächst, wird mit seinem Nacken die Äxte der Pontifizes beflecken; es betrifft dich nicht, mit vielem Schaf-Schlachten kleine Götter mit Meeres-Tau und zerbrechlichem Myrten zu bekränzen.

Analyse der Wortformen

albanis
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
algido
algidus: kalt, frostig, eisig, kühl
attinet
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bidentium
bidens: zweizähnig, zwei Zähne habend, zweizinkig, zweizinkige Hacke, Bidente, Opfertier (Schaf)
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
coronantem
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
crescit
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
deos
deus: Gott, Gottheit
deuota
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
devotare: weihen, widmen, verfluchen, verwünschen, behexen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fragilique
fragum: Erdbeere
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
ilices
ilex: Steineiche, Eiche, Eichenholz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
marino
marinus: Meeres-, See-, zum Meer gehörig, aus dem Meer stammend
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
myrto
myrtus: Myrte, Myrtenbaum
myrtum: Myrte, Myrtenbeere
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
niuali
nivalis: schneeig, schneebedeckt, Schnee-, zum Schnee gehörig
paruos
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pascitur
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pontificum
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quercus
quercus: Eiche, Eichbaum
rore
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
securis
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
te
te: dich, dir
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tinguet
tinguere: benetzen, befeuchten, eintauchen, tränken, färben, tönen, bemalen
uictima
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
victimare: opfern, ein Opfer darbringen, schlachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum