Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  047

Si pugnat extricata densis cerua plagis, erit ille fortis, qui perfidis se credidit hostibus, et marte poenos proteret altero, qui lora restrictis lacertis sensit iners timuitque mortem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.d am 23.01.2021
Wenn ein Hirsch kämpft, nachdem er aus dichten Netzen befreit wurde, wird er tapfer sein, der sich treulosen Feinden anvertraut hat hat, und in einem zweiten Mars wird er die Punier zertreten, der mit eingeschränkten Armen die Fesseln spürte, untätig und den Tod fürchtete?

von emil.m am 27.04.2020
Wenn ein Hirsch sich aus dichten Jagdnetzen befreit und zurückkämpft, können wir dann Tapferkeit von jemandem erwarten, der sich treulosen Feinden ausgeliefert hat? Wird eine solche Person, die mit gefesselten Armen die Ketten widerstandslos hingenommen und den Tod gefürchtet hat, wirklich die Karthager in einem weiteren Krieg besiegen?

Analyse der Wortformen

altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cerua
cerva: Hirschkuh, Hirschkuh, Reh, Hirschweibchen
credidit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
densis
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extricata
extricare: entwirren, befreien, loswickeln, herauswinden, entflechten, in Ordnung bringen, klären
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iners
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
lora
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
perfidis
perfidus: treulos, perfide, verräterisch, falsch, unaufrichtig, unzuverlässig
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
proteret
proterere: niedertreten, zertreten, zermalmen, umstoßen, zerstören
pugnat
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
restrictis
restrictus: beschränkt, begrenzt, eng, straff, zurückhaltend, reserviert, beschränkt, begrenzt, eng, straff, zurückhaltend, reserviert
restringere: zurückbinden, fesseln, beschränken, einschränken, begrenzen, verkürzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
timuitque
que: und, auch, sogar
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum