Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  041

Diue, quem proles niobea magnae uindicem linguae tityosque raptor sensit et troiae prope uictor altae pthius achilles, ceteris maior, tibi miles impar, filius quamuis thetidis marinae dardanas turris quateret tremenda cuspide pugnax.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.c am 04.07.2023
Göttlicher Apollo, deine Macht wurde von Niobes Kindern gespürt, als du überheblichen Stolz rächtest, vom Räuber Tityos und von Achilles aus Phthia - jenem fast-Bezwinger des mächtigen Troja. Obwohl größer als alle anderen Krieger, war er dir nicht gewachsen, selbst als er, Sohn der Meeresgöttin Thetis, Trojas Türme mit seinem furchtbaren Speer in der Schlacht erschütterte.

von thilo.v am 18.05.2019
O Gott, den der Niobeische Nachwuchs als Rächer der großen Zunge, und Tityos der Entführer spürte, und der Phthische Achilles, fast Sieger von hoher Troja, größer als andere, dir ein ungleicher Soldat, obwohl der Sohn der Meeresgöttin Thetis die Dardanischen Türme mit furchtbarer Lanze erschüttern würde, kriegslustig.

Analyse der Wortformen

achilles
achilles: Achill
altae
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
diue
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filius
filius: Sohn, Knabe
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
marinae
marinus: Meeres-, See-, zum Meer gehörig, aus dem Meer stammend
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pugnax
pugnax: kampflustig, streitsüchtig, kampfbereit, aggressiv
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quateret
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptor
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tibi
tibi: dir, für dich
tremenda
tremendus: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, grauenerregend, Ehrfurcht gebietend
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
troiae
troia: Troja, Ilion
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uindicem
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum