Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  055

Donarem pateras grataque commodus, censorine, meis aera sodalibus, donarem tripodas, praemia fortium graiorum neque tu pessuma munerum ferres, diuite me scilicet artium quas aut parrhasius protulit aut scopas, hic saxo, liquidis ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.i am 22.04.2019
Ich würde Schalen und, großzügig und gefällig, bronzene Gegenstände geben, Censorinus, meinen Gefährten, ich würde Dreifüße geben, Preise der tapferen Griechen, noch würdest du nicht die schlechtesten Gaben tragen, wäre ich reich an Künsten, die entweder Parrhasius hervorgebracht hätte oder Scopas, dieser kunstvoll im Stein, jener in flüssigen Farben, bald einen Menschen, bald einen Gott darzustellen.

von adam.b am 06.07.2021
Wenn ich könnte, Censorinus, würde ich meinen Freunden großzügig Schalen und feine Bronzestücke schenken, würde ich ihnen Dreifüße geben, wie sie Preise für griechische Helden waren. Und du würdest nicht das Geringste dieser Geschenke erhalten - wenn ich nur reich wäre an Kunstwerken, die Parrhasius und Scopas schufen, der eine geschickt Figuren in Stein meißelnd, der andere Menschen und Götter in leuchtenden Farben malend.

Analyse der Wortformen

aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
commodus
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
deum
deus: Gott, Gottheit
diuite
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
donarem
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ferres
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortium
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
grataque
que: und, auch, sogar
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
liquidis
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
me
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pateras
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
pessuma
pessumum: Pessar, Zäpfchen, Muttermundzäpfchen, Scheidenzäpfchen
pessumus: der schlechteste, der schlimmste, denkbar schlecht
ponere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
protulit
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
scopas
scopa: Besen, Reisig, Zweig, Rute
scopare: kehren, fegen, mit dem Besen reinigen, wegfegen, ausfegen
scopere: kehren, fegen, reinigen, untersuchen, erforschen
sodalibus
sodalis: Kamerad, Kameradin, Gefährte, Gefährtin, Mitglied, Bundesgenosse, Bundesgenossin
sollers
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
tripodas
tripus: Dreifuß, Stativ, Dreibein
tripodare: einen Dreifuß-Tanz aufführen, einen rituellen Tanz um einen Dreifuß aufführen
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum