Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  059

Quid foret iliae mauortisque puer, si taciturnitas obstaret meritis inuida romuli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.y am 31.03.2020
Was wäre aus dem Sohn des Mars und der Ilia geworden, wenn neidische Stille die Verdienste des Romulus verborgen hätte?

von elija918 am 28.12.2014
Was wäre aus dem Sohn der Ilia und und des Mars geworden, wenn neidisches Schweigen den Verdiensten des Romulus im Wege gestanden hätte?

Analyse der Wortformen

foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iliae
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
inuida
invidus: neidisch, missgünstig, gehässig, feindselig, neidvoll
mauortisque
mavors: Mars, römischer Kriegsgott
que: und, auch, sogar
meritis
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
obstaret
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
romuli
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
taciturnitas
taciturnitas: Stillschweigen, Schweigsamkeit, Verschwiegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum