Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  060

Ereptum stygiis fluctibus aeacum uirtus et fauor et lingua potentium uatum diuitibus consecrat insulis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.u am 15.09.2013
Durch Tugend, Gunst und die Worte mächtiger Dichter wird Aeacus, gerettet aus den Wassern des Styx, in den gesegneten Inseln die Unsterblichkeit verliehen.

von theo848 am 19.09.2019
Aus stygischen Wellen entrissen, weiht Tugend und Gunst und die Zunge mächtiger Dichter den reichen Inseln den Aeacus.

Analyse der Wortformen

consecrat
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
diuitibus
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
ereptum
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fauor
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
insulis
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
insulire: hineinspringen, daraufspringen, hineinhüpfen, daraufhüpfen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
potentium
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
stygiis
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
uatum
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum