Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  166

Multa quidem dixi cur excusatus abirem, sed timui mea ne finxisse minora putarer, dissimulator opis propriae, mihi commodus uni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.943 am 03.01.2016
Wahrlich, ich sprach viele Worte, um meine Abreise zu rechtfertigen, doch ich fürchtete, man könnte denken, ich hätte meine Leistungen geschmälert, ein Verheimlicher der eigenen Ressourcen, nur mir selbst dienlich.

von julia822 am 03.06.2018
Ich nannte zwar viele Gründe, warum ich entschuldigt wegbleiben sollte, doch ich befürchtete, man könnte denken, ich würde meine Ausreden kleinreden und meine wahren Möglichkeiten verbergen, nur um mir selbst einen Vorteil zu verschaffen.

Analyse der Wortformen

abirem
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
commodus
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dissimulator
dissimulator: Versteller, Heuchler, jemand, der verbirgt oder verheimlicht
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
excusatus
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
finxisse
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opis
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
propriae
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
putarer
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
timui
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum