Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  047

Vt iugulent hominem surgunt de nocte latrones; ut te ipsum serues, non expergisceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.j am 01.02.2024
Damit sie einen Menschen töten können, erheben sich Räuber in der Nacht; damit du dich selbst rettest, wachst du nicht auf.

von Yasin am 25.12.2014
Diebe stehen nachts auf, um jemanden zu töten, aber du wachst nicht einmal auf, um dich selbst zu retten.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
expergisceris
expergisci: aufwachen, erwachen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iugulent
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
serues
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
surgunt
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum