Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  099

Quid censes munera terrae, quid maris extremos arabas ditantis et indos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik918 am 28.09.2023
Was denkst du über die Gaben der Erde und die Reichtümer, die das Meer den Arabern und Indern in den entlegensten Landen bringt?

von peter.846 am 17.10.2014
Was denkst du von den Gaben der Erde, was vom Meer, das die fernsten Araber und Inder bereichert?

Analyse der Wortformen

arabas
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
censes
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ditantis
ditare: bereichern, reich machen, beschenken, ausstatten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremos
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
indos
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum