Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  105

At qui legitimum cupiet fecisse poema, cum tabulis animum censoris sumet honesti; audebit, quaecumque parum splendoris habebunt et sine pondere erunt et honore indigna ferentur, uerba mouere loco, quamuis inuita recedant et uersentur adhuc inter penetralia vestae; obscurata diu populo bonus eruet atque proferet in lucem speciosa uocabula rerum, quae priscis memorata catonibus atque cethegis nunc situs informis premit et deserta uetustas; adsciscet noua, quae genitor produxerit usus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen862 am 21.07.2021
Wer aber ein rechtmäßiges Gedicht zu verfassen begehrt, der nehme mit seinen Tafeln den Geist eines ehrlichen Zensors an; er wage es, Worte, die zu wenig Glanz besitzen und ohne Gewicht sind und unwürdig der Ehre getragen werden, von ihrer Stelle zu bewegen, auch wenn sie widerwillig weichen und sich noch immer zwischen den Heiligtümern der Vesta wenden; gut, er wird Worte, die dem Volk lange verborgen waren, ausgraben und wunderschöne Namen der Dinge ans Licht bringen, die, von den alten Catones und Cethegi erwähnt, nun von formloser Verfall gedrückt und verlassener Vorzeit niedergehalten werden; er wird neue Worte annehmen, die der Gebrauch, ihr Erzeuger, hervorgebracht hat.

von phillipp849 am 28.11.2023
Wer ein wahrhaftiges Gedicht erschaffen möchte, sollte mit der Perspektive eines gerechten Kritikers herangehen. Man sollte mutig genug sein, schwache, gewichtslose und unwürdige Worte zu entfernen, selbst wenn diese Worte dem Wandel widerstehen und an der Tradition festhalten. Ein guter Dichter wird alte Worte ausgraben, die lange vom gemeinsamen Gebrauch verborgen waren, und bringt schöne Ausdrücke wieder ans Licht - Worte, die einst von antiken Römern verwendet wurden, nun aber unter dem Staub der Zeit und Vergessenheit begraben sind. Zugleich sollte man neue Worte willkommen heißen, die durch den natürlichen Gebrauch entstehen.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adsciscet
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audebit
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
catonibus
cato: Cato
censoris
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiet
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
eruet
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferentur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
habebunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honesti
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
informis
informis: ungestaltet, unförmig, formlos, hässlich, ohne Schönheit, unansehnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inuita
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
memorata
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mouere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obscurata
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
penetralia
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
poema
poema: Gedicht, Poesie, Vers
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
priscis
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
produxerit
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
proferet
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recedant
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
situs
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
speciosa
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
splendoris
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
sumet
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uersentur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uetustas
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
uocabula
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum