Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  106

Vehemens et liquidus puroque simillimus amni fundet opes latiumque beabit diuite lingua; luxuriantia compescet, nimis aspera sano leuabit cultu, uirtute carentia tollet, ludentis speciem dabit et torquebitur, ut qui nunc satyrum, nunc agrestem cyclopa mouetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn937 am 09.12.2013
Mächtig und fließend, einem reinen Strom aufs nächste gleich, wird er Reichtümer ausgießen und Latium mit reicher Zunge segnen; Üppiges wird er zügeln, zu Hartes wird er mit gesunder Pflege mildern, Tugendloses wird er entfernen, die Gestalt eines Spielenden wird er verleihen und wird sich wenden, wie einer, der bald als Satyr, bald als wilder Zyklop bewegt wird.

von levin.j am 07.05.2014
Wie ein starker, klarer Strom, so rein wie nur möglich, wird er Schätze ausgießen und die lateinische Sprache mit seiner Beredsamkeit bereichern. Er wird das Überschüssige beschneiden, raue Kanten mit sorgfältiger Verfeinerung glätten, Wertloses entfernen und sich wenden und drehen wie ein Schauspieler, bald wie ein Satyr, bald wie ein ländlicher Zyklop.

Analyse der Wortformen

agrestem
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
amni
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
beabit
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
carentia
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
carentia: Mangel, Fehlen, Entbehrung, Bedürftigkeit, Abwesenheit
compescet
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken, eindämmen, zurückhalten, einsperren
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cyclopa
cyclops: Zyklop
dabit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diuite
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundet
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
latiumque
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
que: und, auch, sogar
leuabit
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
liquidus
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
ludentis
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
luxuriantia
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
mouetur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
puroque
que: und, auch, sogar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sano
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
satyrum
satyrus: Satyr, Waldgeist, satyrisch, Satyr betreffend
simillimus
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tollet
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
torquebitur
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehemens
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum