Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  119

Unxere matres iliae additum feris alitibus atque canibus homicidam hectorem, postquam relictis moenibus rex procidit heu pervicacis ad pedes achillei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn821 am 19.08.2016
Die illischen Mütter salbten Hektor den Menschentöter, der wilden Vögeln und Hunden preisgegeben war, nachdem der König, die Mauern verlassend, ach, zu den Füßen des unbeugsamen Achilles gefallen war.

von andreas.c am 28.11.2022
Die Frauen Trojas bereiteten Hektors Leichnam zur Bestattung vor - derselbe Hector, dessen Körper Vögeln und Hunden zum Fraß überlassen worden war, nachdem ihr König die Stadtmauern verlassen und traurig vor den unbarmherzigen Füßen des Achilles gefallen war.

Analyse der Wortformen

achillei
achilleus: Achill, Achilles, griechischer Held
achilleos: Schafgarbe, Achillea (Pflanzengattung), Heilpflanze (angeblich von Achilles entdeckt)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additum: hinzufügen, beifügen, ergänzen, hinzutun, dazugeben
alitibus
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
alitus: Ernährung, Nahrung, Aufzucht, Pflege
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
feris
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
hectorem
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
heu
heu: ach, wehe, leider
homicidam
homicida: Mörder, Mörderin, Totschläger
iliae
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pervicacis
pervicax: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, beharrlich, unnachgiebig, widerstandsfähig
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
procidit
procidere: niederfallen, zusammenbrechen, zusammensinken, sich niederwerfen, zu Boden sinken
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
unxere
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum