Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  042

Maius parabo, maius infundam tibi fastidienti poculum priusque caelum sidet inferius mari tellure porrecta super quam non amore sic meo flagres uti bitumen atris ignibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan831 am 27.03.2020
Ein größeres (Gebräu) werde ich bereiten, einen größeren Becher werde ich dir einschenken, du Verschmähender, und eher wird der Himmel unter dem Meer versinken, mit der Erde darüber gespannt, als dass du nicht in meiner Liebe brennen wirst wie Bitumen in schwarzen Feuern.

von anton952 am 01.02.2022
Ich werde einen noch stärkeren Trank brauen und dir ein noch größeres Getränk einschenken, du, der seine Nase über mich rümpft. Eher würde der Himmel unter das Meer sinken, mit der Erde, die darüber schwebt, als dass du nicht in Leidenschaft für mich brennen würdest wei Teer in dunklen Flammen.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
atris
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
bitumen
bitumen: Bitumen, Erdpech, Asphalt, Teer
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
fastidienti
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
flagres
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
inferius
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infundam
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
Maius: Mai
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parabo
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
porrecta
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
priusque
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
que: und, auch, sogar
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sidet
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tibi
tibi: dir, für dich
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum