Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  053

Parumne campis atque neptuno super fusum est latini sanguinis, non ut superbas invidae karthaginis romanus arces ureret, intactus aut britannus ut descenderet sacra catenatus via, sed ut secundum vota parthorum sua vrbs haec periret dextera.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.q am 15.06.2016
Haben wir nicht schon genug römisches Blut auf Land und Meer vergossen? Und nicht um die stolzen Türme des verhassten Karthago zu verbrennen, nicht um gefesselte britannische Gefangene die Heilige Straße entlang zu führen, sondern um unsere eigene Stadt mit unseren eigenen Händen zu zerstören - gerade so, wie es die Parther gewünscht hätten.

von jaron.b am 19.04.2015
Wurde nicht genug lateinisches Blut auf den Feldern und auf Neptun vergossen, nicht damit der Römer die stolzen Zitadellen des neidischen Karthagos verbrenne, oder damit der unbesiegte Britannus in Ketten die Sacra Via hinabschreite, sondern damit diese Stadt durch die eigene rechte Hand zugrunde gehe, gemäß den Wünschen der Parther?

Analyse der Wortformen

arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
britannus
britannus: Brite, Brite, Bewohner Britanniens
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
catenatus
catenare: ketten, fesseln, anketten
catenatus: gekettet, gefesselt, mit Ketten gebunden
descenderet
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dextera
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fusum
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intactus
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
invidae
invidus: neidisch, missgünstig, gehässig, feindselig, neidvoll
karthaginis
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
neptuno
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parthorum
parthus: Parther
periret
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
superbas
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
ureret
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
vrbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum