Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  062

Securus licet aenean rutulumque ferocem committas, nulli grauis est percussus achilles aut multum quaesitus hylas urnamque secutus: ense uelut stricto quotiens lucilius ardens infremuit, rubet auditor cui frigida mens est criminibus, tacita sudant praecordia culpa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.935 am 07.02.2024
Man kann Aeneas und den wilden Rutuler getrost übergeben, niemandem ist es beschwerlich, dass Achilles gefällt oder der vielgesuchte Hylas seiner Wasserkanne folgt: gerade so, wenn Lucilius, entflammt mit gezogenem Schwert, gleichsam aufbrüllt, errötet der Zuhörer, dessen Geist kalt von Verbrechen ist, und seine Eingeweide schwitzen von stiller Schuld.

von annie.x am 27.11.2015
Nur zu, schreibe über Aeneas und den wilden Turnus - niemand regt sich darüber auf, dass Achilles niedergestreckt wird oder Hylas seiner Wasserkanne hinterherjagt. Doch wenn Lucilius aufflammt wie ein gezücktes Schwert, wird der schuldige Zuhörer rot, und sein Herz schwitzt vor verborgener Schuld.

Analyse der Wortformen

achilles
achilles: Achill
ardens
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
auditor
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
committas
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferocem
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
frigida
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
infremuit
infremere: brummen, brausen, knurren, toben, laut murmeln
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
percussus
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
percussus: Schlag, Stoß, Hieb, Erschütterung, Angriff
praecordia
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
quaesitus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rubet
rubere: rot sein, erröten, sich röten
securus
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
stricto
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
sudant
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
tacita
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum