Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  018

Habeat iam roma pudorem: tertius e caelo cecidit cato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina871 am 05.09.2015
Rom sollte sich schämen: Es scheint, wir haben schon wieder einen scheinheiligen Cato am Hals.

von lennox.p am 11.02.2014
Möge Rom nun Scham empfinden: Ein dritter Cato ist vom Himmel gefallen.

Analyse der Wortformen

caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
roma
roma: Rom
tertius
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum