Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  074

Et tamen unus armenius zalaces cunctis narratur ephebis mollior ardenti sese indulsisse tribuno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla8931 am 28.03.2023
Es geht eine Geschichte unter allen jungen Männern über einen Armenier namens Zalaces, der angeblich der Weichste von allen war, und wie er eine Affäre mit einem leidenschaftlichen Militäroffizier hatte.

von rafael908 am 28.01.2018
Und dennoch soll ein armenischer Zalaces, weicher als alle Jünglinge, sich dem leidenschaftlichen Tribun hingegeben haben.

Analyse der Wortformen

ardenti
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
armenius
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ephebis
ephebus: Ephebe, junger Mann (in militärischer Ausbildung)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
indulsisse
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
mollior
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
narratur
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum