Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  102

Haec inter pueros varie properantur, at ille iam sedet in ripa taetrumque novicius horret porthmea nec sperat caenosi gurgitis alnum infelix nec habet quem porrigat ore trientem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob834 am 31.08.2014
Diese Dinge unter den Knaben werden verschiedentlich eilig getrieben, doch er sitzt bereits am Ufer und schaudert als Neuling vor dem grimmigen Fährmann, noch hofft er auf das Erlenboot des schlammigen Wirbels, Unglückseliger, noch hat er, was er im Munde ausstrecken könnte.

von domenik.l am 12.10.2022
Während die Knaben geschäftig diese Dinge vorbereiten, sitzt er bereits am Flussufer und fürchtet, als Fremder, den schrecklichen Fährmann, ohne Hoffnung, die schlammigen Gewässer zu überqueren, arme Seele, nicht einmal eine Münze im Mund, um die Fahrt zu bezahlen.

Analyse der Wortformen

alnum
alnus: Erle, Erlenholz
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caenosi
caenosus: schlammig, morastig, kotig, sumpfig, voller Schlamm
gurgitis
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horret
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novicius
novicius: neu, frisch, unerfahren, Neuling, Anfänger, Novize, Anfänger, Neuling
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
porrigat
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porthmea
porthmeus: Fährmann
properantur
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sedet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sperat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
trientem
triens: ein Drittel, der dritte Teil, dritt-, zum dritten Teil gehörig
varie
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum