Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  043

Nam cum facilem stillavit in aurem exiguum de naturae patriaeque veneno, limine summoveor, perierunt tempora longi servitii; nusquam minor est iactura clientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.m am 21.11.2014
Kaum hat er giftige Worte über meinen Charakter und Hintergrund in ein williges Ohr geflüstert, werde ich vor die Tür gesetzt, und all meine Jahre treuen Dienstes bedeuten nichts; niemand kümmert sich darum, einen Klienten zu verlieren.

von arthur9879 am 25.10.2014
Denn als er ein kleines Gift über meine Natur und Heimat in das empfängliche Ohr geträufelt hat, werde ich von der Schwelle verstoßen; die Zeiten langen Dienstes sind vergangen; nirgends ist der Verlust eines Klienten geringer.

Analyse der Wortformen

aurem
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
clientis
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
clienta: Klientin, Schutzbefohlene
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
iactura
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
patriaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perierunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
servitii
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
stillavit
stillare: träufeln, triefen, tropfen, destillieren, ausströmen
summoveor
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum