Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  091

Si vocat officium, turba cedente vehetur dives et ingenti curret super ora liburna atque obiter leget aut scribet vel dormiet intus; namque facit somnum clausa lectica fenestra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria868 am 17.06.2024
Wenn die Pflicht ruft, wird der reiche Mann, während die Menge Platz macht, in einer riesigen Liburna getragen und an den Gesichtern vorbeirauschen; unterwegs wird er lesen oder schreiben oder drinnen schlafen; denn wahrlich lässt das geschlossene Fenster der Lectica den Schlaf zu.

von margarete.t am 20.04.2014
Wenn die Pflicht ruft, wird der Reiche durch die sich teilende Menge in seiner gewaltigen Sänfte getragen, die an den Gesichtern der Menschen vorbeieilt, und er wird die Zeit lesend, schreibend oder im Inneren schlafend verbringen - schließlich macht das geschlossene Fenster der Sänfte sie perfekt zum Schlafen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cedente
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
clausa
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
curret
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dives
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
dormiet
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fenestra
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
leget
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
liburna
liburna: Liburner, liburnisches Schiff, schnelles Kriegsschiff
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
obiter
obiter: nebenbei, beiläufig, im Vorbeigehen, oberflächlich, flüchtig
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
scribet
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vehetur
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum