Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  190

Quid faceret plus aegrotante uiro, medicis quid tristibus erga filiolum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.961 am 05.01.2024
Was sollte sie noch tun, bei einem kranken Ehemann, bei den düsteren Ärzten hinsichtlich des kleinen Sohnes.

von conradt.914 am 18.04.2014
Was sollte sie noch tun, bei der Krankheit ihres Mannes und den niederschmetternden Prognosen der Ärzte für ihren kleinen Sohn?

Analyse der Wortformen

aegrotante
aegrotare: krank sein, erkranken, unwohl sein, siech sein
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filiolum
filiolus: Söhnchen, lieber Sohn
filiola: Töchterchen, kleine Tochter
medicis
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medica: Ärztin, Heilkundige, Luzerne, Alfalfa, Kleeart
medice: Ärztin, Heilkundige
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tristibus
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum