Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  202

Tandem illa uenit rubicundula, totum oenophorum sitiens, plena quod tenditur urna admotum pedibus, de quo sextarius alter ducitur ante cibum rabidam facturus orexim, dum redit et loto terram ferit intestino.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.f am 05.06.2017
Endlich kommt sie an, ganz rot im Gesicht, begierig nach dem ganzen Weinkrug, der voll zu ihren Füßen steht. Sie zapft sich noch einen Schoppen, bevor sie isst, um einen mörderischen Appetit zu entfachen, während sie hin und her taumelt und ihren Kotze auf den Boden spritzt.

von monika.919 am 06.07.2014
Endlich kommt sie, leicht gerötet, begierig nach dem ganzen Weinbehälter, der als volle Urne zu ihren Füßen ausgestreckt ist, aus dem ein weiterer Sextarius vor der Speise gezogen wird, um einen wilden Appetit zu entfachen, während sie zurückkehrt und mit gewaschenen Gedärmen die Erde berührt.

Analyse der Wortformen

admotum
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ducitur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intestino
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
loto
lotos: Lotos, Lotusbaum, Lotusfrucht
lotus: gewaschen, gebadet, elegant, vornehm, modisch, Lotosblume, Lotosfrucht
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
oenophorum
oenophorum: Weinkorb, Weinkühler
orexim
orexis: Appetit, Verlangen, Begierde
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabidam
rabidus: tollwütig, wütend, rasend, wild, ungestüm, grausam
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rubicundula
rubicundulus: rötlich, etwas rot, rosig
sextarius
sextarius: Sextarius (römisches Flüssigkeitsmaß, etwa ein halber Liter)
sitiens
sitiens: durstig, dürstend, trocken, lechzend, begierig
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tenditur
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urna
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum