Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  203

Marmoribus riui properant, aurata falernum peluis olet; nam sic, tamquam alta in dolia longus deciderit serpens, bibit et uomit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia8972 am 24.09.2017
Wasser eilt durch Marmorkänale, und das goldene Becken wittert Wein; er trinkt und bricht, wie eine lange Schlange, die in tiefe Vorratskrüge gefallen ist.

von collin.y am 25.03.2016
Durch Marmor eilen die Ströme, die goldene Schale duftet nach Falernum; denn so, als wäre eine lange Schlange in tiefe Krüge gefallen, trinkt und erbricht er.

Analyse der Wortformen

alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
aurata
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
bibit
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
deciderit
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
dolia
dolium: großes Gefäß, Tongefäß, Fass, Tonne
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falernum
falernum: Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longus
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
marmoribus
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
olet
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
peluis
pelvis: Becken, Schüssel, Waschbecken
properant
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
riui
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
serpens
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
uomit
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum