Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  027

Aedificator erat caetronius et modo curuo litore caietae, summa nunc tiburis arce, nunc praenestinis in montibus alta parabat culmina uillarum graecis longeque petitis marmoribus uincens fortunae atque herculis aedem, ut spado uincebat capitolia nostra posides.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.r am 16.12.2018
Caetronius war ein Baumeister, der bald an der gekrümmten Küste von Caieta, bald auf der höchsten Zitadelle von Tibur, bald in den Praenestinischen Bergen dei hohen Gipfel der Villen vorbereitete, mit griechischen und weit her beschafften Marmoren die Tempel von Fortuna und Hercules übertreffend, genauso wie der Eunuch Posides unsere Kapitolinischen Höhen übertraf.

von nur916 am 29.10.2024
Caetronius war ein Baumeister, der gewaltige Villen errichtete - manchmal an der gewundenen Küste von Gaeta, manchmal auf den Höhen von Tivoli und manchmal in den Bergen von Palestrina. Mit importiertem griechischem Marmor baute er sie, um die Tempel von Fortuna und Hercules zu überstrahlen, genauso wie der Eunuch Posides unseren Kapitol übertroffen hatte.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedificator
aedificator: Erbauer, Baumeister, Bauherr, Gründer
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capitolia
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
culmina
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
curuo
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
herculis
hercules: Herkules
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
longeque
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
que: und, auch, sogar
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
marmoribus
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
petitis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posides
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praenestinis
praenestinus: praenestinisch, aus Praeneste, von Praeneste
spado
spado: Eunuch, Kastrat
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tiburis
bura: Pflugbaum, Pflugrechen
buris: Pflugbaum, Ortband (am Pflug)
ti: dir (tibi, enklitisch)
uillarum
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
uincebat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uincens
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum