Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  211

Odi hanc ego quae repetit uoluitque palaemonis artem seruata semper lege et ratione loquendi ignotosque mihi tenet antiquaria uersus nec curanda uiris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.v am 01.11.2018
Ich verabscheue diese Frau, die Palaemon's Kunst wiederholt und durchdenkt, stets das Gesetz und die Methode des Sprechens bewahrend, und diese antiquarische Frau hält Verse, die mir unbekannt sind und von Männern nicht beachtet werden sollen.

von jette.938 am 03.05.2016
Ich kann diese Frau nicht ausstehen, die besessen ist von Palaemon's Grammatikregeln, die stets an starre Sprechkonventionen festhält und die, wie eine Sammlerin von Antiquitäten, an alten Versen klebt, die ich nicht einmal kenne und mit denen sich Männer nicht beschäftigen sollten.

Analyse der Wortformen

antiquaria
antiquarius: das Altertum betreffend, altertümlich, antiquarisch, Antiquar, Altertumsforscher, Sammler von Altertümern
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
curanda
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignotosque
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
que: und, auch, sogar
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
loquendi
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odi
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
palaemonis
palaemon: Palämon (Meeresgott)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
repetit
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
seruata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uersus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uoluitque
que: und, auch, sogar
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum