Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  250

Consulit ictericae lento de funere matris, ante tamen de te tanaquil tua, quando sororem efferat et patruos, an sit uicturus adulter post ipsam; quid enim maius dare numina possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.845 am 24.06.2022
Sie befragt die Wahrsagerin über den schleppenden Tod ihrer gelbsüchtigen Mutter, doch zunächst möchte diese mehr mehr über Sie wissen - wann sie ihre Schwester und Onkel begraben wird und ob ihr Liebhaber sie überleben wird. Schließlich, welch größeres Geschenk könnten die Götter gewähren?

von lion.9859 am 14.06.2015
Sie berät über den langsamen Tod ihrer gelbsüchtigen Mutter, doch zuvor berät deine Tanaquil über dich, wann sie ihre Schwester und Onkel bestatten wird, ob der Ehebrecher nach ihr leben wird; denn was Größeres können die göttlichen Mächte geben?

Analyse der Wortformen

adulter
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
consulit
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
efferat
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
ictericae
ictericus: gelbsüchtig, mit Gelbsucht behaftet
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lento
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
patruos
patruus: Onkel, Vatersbruder
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sororem
soror: Schwester
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uicturus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum