Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  264

Tamen hoc tolerabile, si non semper aquam portes rimosa ad dolia, semper a istud onus subeas ipsis manantibus urnis, b quo rabidus nostro phalarim de rege dedisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.939 am 01.09.2024
Dennoch wäre dies erträglich, wenn du nicht immer Wasser in löchrige Fässer trügest, stets diese Last auf sich nehmend mit Krügen, die selbst undicht sind, wodurch du unseren König in einen Tyrannen verwandelt hast.

von maxime.k am 04.08.2016
Dennoch wäre dies erträglich, wenn du nicht ständig Wasser in löchrige Fässer trügest, unablässig diese Last schulternd, während die Gefäße selbst durchlöchert sind, was unseren König in einen grausamen Tyrannen wie Phalaris verwandelt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dolia
dolium: großes Gefäß, Tongefäß, Fass, Tonne
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
manantibus
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
portes
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabidus
rabidus: tollwütig, wütend, rasend, wild, ungestüm, grausam
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rimosa
rimosus: voller Risse, rissig, undicht, leck
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subeas
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tolerabile
tolerabilis: erträglich, tragbar, aushaltbar, leidlich, annehmbar
urnis
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum