Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  037

Nupta senatori comitata est eppia ludum ad pharon et nilum famosaque moenia lagi prodigia et mores urbis damnante canopo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.j am 16.04.2019
Die Frau eines Senators, Eppia, begleitete die Gladiatorenkämpfe bis zum Leuchtturm von Alexandria, zum Nil und zu den berühmten Stadtmauern, während selbst die Bewohner von Canopus von den Wundern und Sitten der Stadt schockiert waren.

von charlie.914 am 07.08.2022
Eppia, verheiratet mit einem Senator, begleitete die Spiele nach Pharos und dem Nil und den berühmten Mauern von Lagus, während Canopus die Wunder und Sitten der Stadt verurteilte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
comitata
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
damnante
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lagi
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
ludum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nilum
nilum: Nil (Fluss in Ägypten)
nupta
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
senatori
senator: Senator, Ratsherr
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum