Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  070

Interea calet et regnat poscitque maritum pastores et ouem canusinam ulmosque falernas quantulum in hoc.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.h am 13.06.2022
Indes glüht sie heiß und herrscht und fordert einen Ehemann, Hirten und ein Canusisches Schaf und Falernische Ulmen - wie wenig in diesem.

von meryem.s am 11.11.2018
Inzwischen brennt sie vor Leidenschaft, gebärdet sich wie eine Königin, fordert einen Ehemann, Hirten, erlesene Schafe aus Canusium und die Weinberge von Falernia - und das alles wozu?

Analyse der Wortformen

calet
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
canusinam
canusina: Kleidungsstück aus canusinischer Wolle, canusinisches Wollkleidungsstück
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
ouem
ovis: Schaf, Mutterschaf
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
pastores
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
quantulum
quantulum: wie wenig, ein geringer Betrag, eine Kleinigkeit
quantulus: wie klein, wie wenig, von welcher geringen Größe, so klein, solch eine geringe Menge
regnat
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum