Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  092

Si tibi legitimis pactam iunctamque tabellis non es amaturus, ducendi nulla uidetur causa, nec est quare cenam et mustacea perdas labente officio crudis donanda, nec illud quod prima pro nocte datur, cum lance beata dacicus et scripto radiat germanicus auro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.k am 09.12.2020
Wenn du nicht beabsichtigst, die Frau zu lieben, mit der du rechtlich verbunden bist zu heiraten, dann gibt es keinen Sinn zu heiraten, und keinen Grund, Geld zu verschwenden für das Hochzeitsessen und die Kuchen für die Gäste während der Zeremonie oder für die Geschenke in der Hochzeitsnacht, wenn goldene Münzen aus Dakien und Germanien in ihren prächtigen Schalen glänzen.

von muhammad.854 am 03.06.2019
Wenn du diejenige, die dir durch rechtmäßige Dokumente versprochen und verbunden ist, nicht lieben wirst, scheint es keinen Grund zur Heirat zu geben, noch einen Grund, das Abendessen und die Hochzeitskuchen zu verschwenden, die während der Zeremonie den Gästen gereicht werden sollen, noch das, was für die erste Nacht gegeben wird, wenn mit dem gesegneten Teller der Dacicus und Germanicus mit eingraviertem Gold erstrahlen.

Analyse der Wortformen

amaturus
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
beata
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
crudis
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
donanda
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ducendi
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iunctamque
que: und, auch, sogar
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
labente
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lance
lanx: Schüssel, Teller, Waagschale, Platte
legitimis
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
mustacea
mustaceum: Mostkuchen, mit Most aromatisierter Kuchen, Hochzeitskuchen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
pactam
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
perdas
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
radiat
radiare: strahlen, leuchten, glänzen, ausstrahlen, Strahlen aussenden
scripto
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tabellis
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung
tibi
tibi: dir, für dich
uidetur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum