Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  026

Curritur ad uocem iucundam et carmen amicae thebaidos, laetam cum fecit statius urbem promisitque diem: tanta dulcedine captos adficit ille animos tantaque libidine uolgi auditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.u am 22.03.2023
Es wird zur angenehmen Stimme und zum Gesang der geliebten Thebais gerannt, als Statius die Stadt erfreute und einen Tag versprach: Mit solcher Süße ergreift er die gefangenen Geister und mit solcher Leidenschaft wird er von der Menge gehört.

von emir.f am 11.04.2017
Die Menschen eilen herbei, um die bezaubernde Stimme und Poesie der geliebten Thebais zu hören, als Statius die Stadt mit Freude erfüllte und eine Lesung ankündigte: Er ergreift ihre Herzen mit solch Süße, und die Menge hört ihm mit solcher Begeisterung zu.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adficit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
amicae
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicae: Freundin, Geliebte
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auditur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curritur
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dulcedine
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iucundam
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
laetam
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
promisitque
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
que: und, auch, sogar
statius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uolgi
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum