Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  123

Cum ex eo pavor ac trepidatio totam urbem pervasisset, alius insuper tumultus ex arce auditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.n am 12.05.2017
Als Angst und Schrecken die ganze Stadt durchdrungen hatten, wird von der Zitadelle her ein weiterer Tumult vernommen.

von mica.c am 03.08.2018
Nachdem Angst und Panik die gesamte Stadt durchdrungen hatten, wurde ein weiterer Tumult vernommen, der aus der Zitadelle kam.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auditur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pervasisset
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trepidatio
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum