Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  004

Cur allobrogicis et magna gaudeat ara natus in herculeo fabius lare, si cupidus, si uanus et euganea quantumuis mollior agna, si tenerum attritus catinensi pumice lumbum squalentis traducit auos emptorque ueneni frangenda miseram funestat imagine gentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.825 am 28.09.2018
Welches Recht hat Fabius, stolz auf den Altar seiner alten Familie und gallische Siege zu sein, wenn er nichts weiter ist als ein gieriger, eitelr Mann, weicher als ein Lamm aus Eugania? Er verwöhnt sich mit Bimssteinen aus Catina, bringt seinen strengen Vorfahren Schande und entehrt seinen unglückseligen Familiennamen, indem er Gift kauft - einen Namen, dessen Denkmäler verdienen, zerschlagen zu werden.

von marija.8935 am 09.03.2014
Warum sollte Fabius, geboren im Haus des Herkules, sich freuen über den allobrogischen und großen Altar, wenn er gierig ist, eitel und weicher als ein euganisches Lamm, wenn er, nachdem er seine zarten Lenden mit katinenischer Bimsstein gerieben hat, seine schmutzigen Vorfahren entehrt und als Käufer von Gift seine elende Sippe mit einem zu zerbrechenden Bildnis entehrt?

Analyse der Wortformen

agna
agna: Schafslamm, Mutterschaf-Lamm, weibliches Lamm
ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
attritus
atterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, schwächen, beschädigen, verringern
attritus: abgenutzt, abgerieben, zerrieben, beschädigt, zerknirscht, abgenutzter Gegenstand, abgeriebener Gegenstand
auos
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
cupidus
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
frangenda
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
funestat
funestare: entweihen, verunreinigen, mit Blut beflecken, unheilvoll machen, verhängnisvoll machen, verderben, verwüsten
gaudeat
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
herculeo
hercules: Herkules
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lare
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lumbum
lumbus: Lende, Hüfte
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miseram
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mollior
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
pumice
pumex: Bimsstein
quantumuis
quantumvis: wie sehr auch immer, so viel auch, beliebig viel, in beliebigem Maße
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
squalentis
squalere: schmutzig sein, rau sein, vernachlässigt sein, trauern
tenerum
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
traducit
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
uanus
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ueneni
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum