Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  097

Prodita laxabant portarum claustra tyrannis exulibus iuuenes ipsius consulis et quos magnum aliquid dubia pro libertate deceret, quod miraretur cum coclite mucius et quae imperii finis tiberinum uirgo natauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy905 am 25.05.2024
Die jungen Männer des Konsuls selbst und jene, denen es geziemen würde, etwas Großes für eine ungewisse Freiheit zu tun, lösten die enthüllten Riegel der Tore für die verbannten Tyrannen, was Mucius mit Cocles bewundern würde, und die Jungfrau, die den Tiber als Grenze des Reiches durchschwamm.

von marc959 am 23.05.2023
Die jungen Anhänger des Konsuls selbst, zusammen mit jenen, die große Taten für die ungewisse Sache der Freiheit hätten vollbrnigen sollen, öffneten die Stadttore, um verbannte Tyrannen einzulassen - eine Handlung, die Mucius, Cocles und das tapfere Mädchen, das über den Tiber schwamm, um die Grenze des Reiches zu markieren, schockiert hätte.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
coclite
cocles: Einäugiger, Person mit einem Auge
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deceret
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exulibus
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laxabant
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miraretur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
natauit
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
portarum
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prodita
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tiberinum
tiberinus: Tiber-, zum Tiber gehörig, tiberinisch, Bewohner der Tiberregion
tyrannis
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum