Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  012

Perpetuo risu pulmonem agitare solebat democritus, quamquam non essent urbibus illis praetextae, trabeae, fasces, lectica, tribunal.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.847 am 13.05.2014
Mit immerwährendem Lachen pflegte Demokrit seine Lunge zu bewegen, obwohl in jenen Städten keine Praetextae, Trabeae, Fasces, Lectica und Tribunal vorhanden waren.

von jan.8889 am 03.01.2020
Democritus pflegte ständig zu lachen, bis ihm die Seiten schmerzten, obwohl seinen Städten die Insignien römischer Macht fehlten: die offiziellen Gewänder, zeremoniellen Kleidungsstücke, Machtsymbole, Sänften und Gerichtsstühle.

Analyse der Wortformen

agitare
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
democritus
democritus: Demokrit (griechischer Philosoph)
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fasces
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
praetextae
praetexta: Toga praetexta (Toga mit Purpursaum, von Kindern und Magistraten getragen), Vorwand, Deckmantel, äußere Erscheinung
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
pulmonem
pulmo: Lunge
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
risu
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
trabeae
trabea: Trabea (Amtsgewand römischer Beamter und Priester)
tribunal
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum