Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  065

Acti inquit nihil est, nisi poeno milite portas frangimus et media uexillum pono subura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.r am 08.02.2022
Nichts ist geschehen, sagt er, bis wir mit unseren karthagischen Truppen die Tore durchbrechen und unsere Fahne im Herzen des Subura-Viertels von Rom aufpflanzen.

von karla845 am 16.02.2021
Nichts ist erreicht, sagt er, es sei denn, wir brechen mit punischem Soldaten die Tore und stelle das Feldzeichen mitten in der Subura.

Analyse der Wortformen

acti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frangimus
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
poeno
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pono
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
subura
subura: Subura (ein Stadtteil des antiken Rom, bekannt für seinen plebejischen Charakter)
uexillum
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum