Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  069

Finem animae, quae res humanas miscuit olim, non gladii, non saxa dabunt nec tela, sed ille cannarum uindex et tanti sanguinis ultor anulus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.i am 17.10.2013
Der Tod desjenigen, der einst die Welt auf den Kopf stellte, wird nicht durch Schwerter, Steine oder Waffen kommen, sondern durch jenen Ring, der Cannae rächte und all das vergossene Blut.

von mathilda8893 am 06.06.2023
Ein Ende des Lebens, das einst menschliche Angelegenheiten in Verwirrung stürzte, werden weder Schwerter noch Steine noch Waffen geben, sondern jener Ring, Rächer von Cannae und Bestrafer so vielen Blutes.

Analyse der Wortformen

animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
anulus
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
cannarum
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
dabunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
humanas
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
miscuit
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
uindex
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge
ultor
ultor: Rächer, Bestrafer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum