Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  012

Noscenda est mensura sui spectandaque rebus in summis minimisque, etiam cum piscis emetur, ne mullum cupias, cum sit tibi gobio tantum in loculis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.t am 11.08.2019
Du musst deine Grenzen kennen und sie im Großen wie im Kleinen im Blick behalten - selbst beim Fischkauf: Träume nicht von einer teuren Meerbarbe, wenn du dir in deinem Geldbeutel nur einen bescheidenen Grundel leisten kannst.

von josephine908 am 31.12.2013
Man muss das eigene Maß kennen und es in den größten und kleinsten Angelegenheiten betrachten, selbst wenn man einen Fisch kaufen will, damit man nicht einen Meerbarsch begehrt, wenn man in der Geldbörse nur einen Gründling hat.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupias
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
emetur
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gobio
cobios: Gründling (Fischart)
gobius: Gründling, Gobi (kleiner Meeresfisch)
cobio: Gründling
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loculis
loculus: Fächchen, Fach, Kasten, Kästchen, Geldfach, Geldschatulle, Sarg
mensura
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
mensurare: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
minimisque
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
que: und, auch, sogar
mullum
mullus: Meerbarbe
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noscenda
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
piscis
piscis: Fisch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum