Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  013

Quis enim te deficiente crumina et crescente gula manet exitus, aere paterno ac rebus mersis in uentrem fenoris atque argenti grauis et pecorum agrorumque capacem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.o am 17.06.2013
Welches Schicksal erwartet dich, wenn dein Geld erschöpft ist und dein Appetit immer weiter wächst, nachdem du dein Erbe und Besitz in einen Schlund geworfen hast, der Schulden, Silbermünzen, Vieh und ganze Höfe verschlingen kann?

von fynn.a am 13.11.2014
Welches Ende erwartet dich, wenn dir der Geldbeutel schwindet und die Gier wächst, wenn väterliches Geld und Besitz in einen Bauch versenkt werden, der Zinsen und schweres Silber und Vieh und Felder zu verschlingen vermag?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
agrorumque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capacem
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
crescente
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
crumina
crumina: Geldbeutel, Geldbörse, Beutel
cruminare: wie einen Geldbeutel füllen, in einen Beutel stecken, mit Geld versehen
deficiente
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fenoris
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gula
gula: Kehle, Gurgel, Schlund, Gefräßigkeit, Völlerei, Appetit
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manet
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mersis
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
paterno
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pecorum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
te
te: dich, dir
uentrem
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum