Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  126

Fumus ex incendiis uillarum agrorumque in oculos atque ora uenit; strepunt aures clamoribus plorantium sociorum, saepius nostram quam deorum inuocantium opem; nos hic pecorum modo per aestiuos saltus deuiasque calles exercitum ducimus, conditi nubibus siluisque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.t am 11.08.2018
Der Rauch aus den brennenden Gehöften und Feldern dringt in Augen und Münder; die Ohren dröhnen von den Schreien der weinenden Gefährten, die häufiger unsere Hilfe als die der Götter anrufen; wir führen hier das Heer wie Vieh durch Sommerweiden und abgelegene Pfade, verborgen von Wolken und Wäldern.

von johan.j am 12.09.2019
Rauch von brennenden Höfen und Feldern beißt in unsere Augen und Gesichter; unsere Ohren dröhnen von den Klageschreien unserer weinenden Verbündeten, die unsere Hilfe häufiger anrufen als die Götter; wir führen unser Heer hier wie Vieh durch Sommerweiden und abgelegene Pfade, verborgen von Wolken und Wäldern.

Analyse der Wortformen

aestiuos
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
agrorumque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
calles
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callere: verhärtet sein, erfahren sein, geschickt sein, sich auskennen, bewandert sein
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
conditi
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
deorum
deus: Gott, Gottheit
ducimus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fumus
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendiis
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
inuocantium
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nos
nos: wir, uns
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pecorum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plorantium
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
siluisque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
strepunt
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uillarum
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum