Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  019

Sanguinis in facie non haeret gutta, morantur pauci ridiculum et fugientem ex urbe pudorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno.y am 04.08.2015
Kein Bluttropfen haftet im Gesicht, wenige verzögern die lächerliche und aus der Stadt fliehende Scham.

von nisa.973 am 25.10.2017
Kein Blut bleibt in ihren Gesichtern, und nur wenige versuchen, die Scham zurückzuhalten, während sie aus der Stadt flieht, nun zur Verspottung geworden.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gutta
gutta: Tropfen, Fleck, Tupfen, Tröpfchen, geringe Menge
haeret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
morantur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
ridiculum
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum