Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  002

Quid enim maiore cachinno excipitur uolgi quam pauper apicius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.m am 13.07.2022
Was lacht die Welt mehr aus als ein Feinschmecker ohne Geld?

von helena949 am 03.12.2020
Was wird vom Volk mit größerem Gelächter empfangen als ein armer Apicius?

Analyse der Wortformen

apicius
apicius: Apicius (Beiname mehrerer römischer Köche und Feinschmecker), Apicius (Name mehrerer Weinsorten)
cachinno
cachinnus: schallendes Gelächter, lautes Gelächter, Gackern
cachinno: lautes Gelächter, schallendes Gelächter, Gackern
cachinnare: laut lachen, schallend lachen, gackern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
excipitur
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
pauper
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uolgi
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum