Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  031

Tunc rudis et graias mirari nescius artes urbibus euersis praedarum in parte reperta magnorum artificum frangebat pocula miles, ut phaleris gauderet ecus caelataque cassis romuleae simulacra ferae mansuescere iussae imperii fato, geminos sub rupe quirinos ac nudam effigiem in clipeo uenientis et hasta pendentisque dei perituro ostenderet hosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.938 am 14.06.2016
Damals würde der ungebildete Soldat, unfähig, griechische Kunst zu würdigen, Meisterwerke unter der Beute eroberter Städte finden und sie zerschlagen, nur um die Pferdgeschirre zu schmücken und seinen Helm mit Szenen des berühmten römischen Wolfes zu verzieren - gezähmt vom kaiserlichen Schicksal - sowie den Zwillingsgründern unter ihrer Höhle, zusammen mit dem Bild des Mars, nackt und mit vorgestrecktem Speer über seinem Schild schwebend, um den Feind einzuschüchtern, den er im Begriff war zu töten.

von nathan.965 am 03.02.2018
Dann, rauh und unwissend in der Wertschätzung griechischer Künste, mit zerstörten Städten, bei der Verteilung der Beute gefunden, zerbrach der Soldat Becher großer Künstler, damit das Pferd sich an Schmuckbehängen erfreue und der gravierte Helm dem dem Untergang geweihten Feind die Bilder des romulischen Tieres zeige, das durch das Schicksal des Reiches zu zähmen befohlen wurde, die Zwillinge der Quirini unter dem Felsen und das nackte Abbild auf dem Schild des kommenden und mit Speer schwebenden Gottes.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
artificum
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
caelataque
que: und, auch, sogar
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelatum: Ziselierung, Gravurarbeit, Reliefarbeit, getriebene Arbeit
cassis
cassis: Helm, Eisenhelm
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
clipeo
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
dei
deus: Gott, Gottheit
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euersis
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
frangebat
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
gauderet
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
geminos
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussae
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magnorum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mansuescere
mansuescere: zahm werden, mild werden, sanft werden, sich zähmen lassen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nescius
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nudam
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
ostenderet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perituro
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
phaleris
phalera: Zierat, Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung), Metallbeschlag
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
praedarum
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
reperta
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
romuleae
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
rudis
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
rupe
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uenientis
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum